Blog

Meine Gedanken und Ideen zur Politik in Europa

  • Kanonenkugel oder Nuke - Photo: Alphonse Adolphe Bichard (1879)

    Fakten. Fakten. Fakten.

    (Sven Franck, )
    Wahrheit und Verlässlichkeit sind in der heutigen Welt Mangelware. Je mehr Chaos Trump erzeugt, desto mehr muss sich Europa profilieren - nicht nur hinsichtlich der Verteidigung von europäischen Grenzen und Werten, sondern auch als Bastion von Wahrheit und Fakten in einer Welt voller Fiktion und Lügen. Artikel lesen.

  • Die vernünftige Alternative: Vote Volt

    Qual der Wahl? Volt wählen!

    (Sven Franck, )
    Seit Maastricht haben es Regierungen versäumt, die EU signikant weiter zu entwicklen und zu der föderalen Institution aufzubauen, die wir heute benötigen. Warum soll es nach dem 23.02 anders sein? Artikel lesen.

  • Willkommen in der europäischen Dystopie - Photo: aleXsandro Palombo

    MEGA, MAGA, GAGA?

    (Sven Franck, )
    Extrem-rechte Parteien inszenieren seit langem “Migration” als das polarisierende Thema, um Wahlen zu gewinnen. Warum nicht die Strategie kopieren und die Präsidentschaft Trumps nutzen, um den „American Way of Life“ und die wahren Ziele von Meloni, Weidel, Orban & Co. zu hinterfragen. Artikel lesen.

  • Gehirnwäsche im Social Media Sonderangebot - Photo: Gaelle Marcel auf Unsplash

    Bananen? Gebogen. Deckel? Fixiert. Soziale Medien: Bitte hier lang!

    (Sven Franck, )
    Die negativen Auswirkungen sozialer Medien stellen deren Vorzüge schon lange vor dem Amtsantritt Donald Trumps in den Schatten. Wie bei Fast Food hätte die Europäische Kommission die regulatorischen Mittel, um Bürger zu schützen. Sie könnte die europäische Online-Welt zu einem besseren Ort machen. Es wird höchste Zeit. Artikel lesen.

  • California dreaming - und da waren es nur noch 49 Sterne.

    Warum Kalifornien der EU beitreten sollte

    (Sven Franck, )
    Die EU sollte Donald Trumps Ambitionen nicht nur mit dem regulatorischen Werkzeugkasten beantworten. Ein vereintes Europa muss auch andere Wege gehen, um die öffentliche Meinung zu Hause und jenseits von Europa zu beeinflussen. Artikel lesen.

  • Alice auf dem Weg ins Wunderland - Photo: Disney

    Alice im Wunderland

    (Sven Franck, )
    "Alice für Deutschland" oder "Alice im Wunderland" - auf der Reise durch das Deutschland frei nach dem Wahlprogramm der AfD. Artikel lesen.

  • Neujahrswünsche: mehr Europa, weniger Plastikverschlüsse

    Neujahrswünsche: mehr Europa, weniger Plastikverschlüsse

    (Sven Franck, )
    Wenn ich mir den selbstgefälligen Beitrag der EU Kommission zum USB-C Stecker sehe während ich an dem Plastikdeckel meiner Wasserflasche pule, kann ich nicht anders als mich zu fragen: Mußt Du nicht mehr können, Europa, als Plastikverschlüsse? Artikel lesen.

  • Sven Franck, eine Stimme für Europe in Frankreich

    Warum eine Stimme aus Überzeugung eine nützliche Stimme ist

    (Sven Franck, )
    Am 09. Juni werde ich für Europe Territoires Écologie stimmen: weil dies die einzige Chance für die Linke ist, 2027 eine Mehrheit zu bilden, und weil Volt Frankreich Teil dieser Liste ist. Artikel lesen.

  • Eine neue Regierung für eine neues Kartenhaus?

    (Sven Franck, )
    Die Europawahlen bieten eine Chance, den Stillstand unseres politischen Systems zu durchbrechen - indem man für kleine Parteien wie Volt France stimmt. Artikel lesen.

  • Seien wir offen: Einwanderer leisten einen wertvollen Beitrg für unsere Wirtschaft

    (Sven Franck, )
    Unsere Wirtschaft hängt von der Einwanderung ab, und unsere Vielfalt könnte einer der größten Vorteile Frankreichs sein. Artikel lesen.

  • SOTEU 2023 - Auf der Stelle treten

    (Sven Franck, )
    In ihrer SOTEU 2023-Rede hat Ursula von der Leyen eine Fülle von Themen angesprochen, aber nur oberflächliche Maßnahmen vorgeschlagen, anstatt das europäische Projekt voranzubringen. Artikel lesen.

  • Die europäische Union von Amerika [Graphic von Midjourney]

    Warum kein Mißtrauensvotum gegen die Europäische Kommission?

    (Sven Franck, )
    Die kürzliche Ernennung von Fiona Scott Morton, einer US-Bürgerin und Lobbyistin für Apple, Amazon und Microsoft, zur Chefökonomin der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission wird bei den Europawahlen 2024 die extreme Rechte in ganz Europa beflügeln. Artikel lesen.

  • Die Avengers der Politik [Graphic von Midjourney]

    Warum gibt es keine Avengers in der Politik?

    (Sven Franck, )
    Ein Jahr vor den Europawahlen und während die meisten Blicke bereits auf das Jahr 2027 gerichtet sind, beginnt die französische Politik erneut mit ihrer endlosen Suche nach dem Äquivalent von "The Voice" - der Persönlichkeit, die das Land vereinen und zu seinem quintessenziellen Führer werden wird - in Theorie. Artikel lesen.